Mit dem sogenannten „Masterplan MG 3.0“ legte die Stadtplanung in Mönchengladbach ein Konzept vor, unterschiedlichste Plätze, Siedlungen und Brachflächen der Stadt nicht, wie bisher häufig üblich, einzeln zu sanieren, sondern diese Vorhaben einem städtischen Gesamtkonzept zu unterwerfen. Begleitend dazu wurde im Rahmen des Social Design Kurses der Hochschule Niederrhein ein Konzept zur besseren Sichtbarkeit und Erschließung des Bereiches Hans-Jonas-Park / Abteiberg / Sonnenberg entwickelt.
Dieses Teilprojekt bekam den Namen „Das grüne Portal“ und sollte die hinter der Einkaufs- und Gastronomieachse befindlichen Parkanlagen und Kulturangebote an einem weiteren Zugangspunkt in das Blickfeld der Menschen holen. Mit vertikalen Gärten und einer durch einen Wasserlauf stilisierten Stadtmauer sollte der Platz neugestaltet werden und eine merkbare Sogwirkung in den grünen Bereich hinter der Einkaufsstraße entwickeln, von der auch das hier gelegene Museum Abteiberg profitieren sollte.